Inhalt

Pimcore: Eine umfassende Daten- und Experience-Management-Plattform
Was?
Pimcore ist eine fortschrittliche Open-Source-Plattform für die Verwaltung von Produktinformationen (PIM), Inhalten (CMS), digitalen Assets (DAM) und Kundenerlebnis (DXP) an einem Ort.
Warum ist es wichtig?
Produktdatenmanagement wird im Omnichannel-Vertrieb immer wichtiger. Die Implementierung des richtigen PIM-Systems, wie z. B. Pimcore, kann die Datenqualität deutlich verbessern, die Markteinführungszeit verkürzen und die Konsistenz der Angebote über alle Vertriebskanäle hinweg erhöhen.
Für wen ist es geeignet?
Mittelständische und große E-Commerce-Unternehmen, Hersteller, Händler und Marken, die umfangreiche Produktkataloge verwalten und über mehrere Online- und Offline-Kanäle verkaufen.
Hintergrund:
Pimcore ist eine der beliebtesten Open-Source-PIM-Lösungen weltweit. Es bietet eine breite Palette an Funktionen, von der Produktdatenverwaltung bis hin zur Integration mit ERP-, CMS- und Vertriebsplattformen. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten und analysieren, für wen es die richtige Wahl ist.
Was ist PIMCORE?
In Zeiten des dynamischen digitalen Wandels effektives Daten- und User-Experience-Management kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Pimcore ist eine fortschrittliche, multifunktionale Plattform, die Produktinformationsmanagement (PIM), Kundendatenmanagement (CDP) und Digital Asset Management (DAM) integriert. Sie ermöglicht es Unternehmen, in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Online-Umfeld schneller, intelligenter und effektiver zu agieren.
Pimcore bietet, was vielen anderen Systemen fehlt : die vollständige Integration verteilter Daten- und Kommunikationskanäle in ein einziges, zusammenhängendes Ökosystem. Als Open-Source-Lösung bietet es:
- Volle Kontrolle über die Architektur – Sie können sie nach Belieben ändern und weiterentwickeln.
- Flexible Skalierbarkeit – das System wächst mit Ihrem Unternehmen.
- Keine Lizenzgebühren – sparen Sie Kosten und behalten Sie gleichzeitig die volle Funktionalität.
- Möglichkeit der Integration mit vorhandenen Systemen – ERP, CRM, CMS und anderen Tools.
Stellen Sie sich ein E-Commerce-Unternehmen vor. Mit Pimcore kann es:
- Verbinden Sie Produktdaten mit Ihrem CMS-System und erstellen Sie so konsistente und aktuelle Produktinhalte.
- Analysieren Sie das Kundenverhalten – und passen Sie Ihre Angebote in Echtzeit an.
- Personalisieren Sie das Einkaufserlebnis – steigern Sie die Kundenbindung und -treue.
- Optimieren Sie Conversions – mit besseren, datengesteuerten Entscheidungen.
Pimcore als Partner der digitalen Transformation
Wenn Ihr Unternehmen kurz vor der digitalen Transformation steht , kann Pimcore nicht nur ein Tool, sondern auch ein strategischer Partner sein. Es ist eine Lösung, die:
- Organisiert Daten – beseitigt Informationschaos.
- Es ermöglicht die Prozessautomatisierung und spart so Zeit und Ressourcen.
- Unterstützt die Personalisierung – bietet Kunden genau das, was sie brauchen.
- Erstellt eine integrierte Entwicklungsstrategie – basierend auf Daten und modernen Technologien.
Pimcore ist nicht nur ein System – es ist die Grundlage für das intelligente Geschäft der Zukunft.
Modularer Plattformaufbau und seine Anwendungen
Pimcore ist viel mehr als ein Datenmanagement-Tool. Es ist eine skalierbare, modulare Plattform , die sich präzise auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens anpassen lässt. Seine Stärke liegt in den integrierten Komponenten, die zusammen ein stimmiges Ökosystem für die Verwaltung von Informationen, Inhalten und Kundenerlebnissen bilden.
Die Plattform umfasst die folgenden Module:
- Product Information Management (PIM) – zentralisiert Produktdaten und stellt deren Konsistenz über alle Kommunikationskanäle hinweg sicher.
- Master Data Management (MDM) – stellt die Qualität und Einheitlichkeit von Stammdaten, wie beispielsweise Kunden-, Produkt- und Lieferantendaten, sicher.
- Digital Asset Management (DAM) – ermöglicht die Verwaltung digitaler Assets wie Grafiken, Fotos und Videos, was im E-Commerce und Marketing wichtig ist.
- Customer Data Platform (CDP) – sammelt und analysiert Kundendaten und ermöglicht die Personalisierung von Kommunikation und Angeboten.
- Digital Experience Platform (DXP) – ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verwaltung von Inhalten und Benutzererfahrungen über mehrere Kanäle hinweg.
- Digital Commerce Framework – ein flexibles Tool zum Erstellen von E-Commerce-Lösungen im B2B- und B2C-Modell.
Jedes dieser Module erfüllt eine spezifische Funktion und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung integrierter, effektiver Geschäftsprozesse. Gemeinsam ermöglichen sie:
- Sicherstellung der Datenkonsistenz in der gesamten Organisation,
- Verkürzung der Markteinführungszeit von Produkten,
- bessere Anpassung des Angebots an die Kundenbedürfnisse,
- Steigerung der Effektivität von Marketing- und Vertriebsaktivitäten.
Dies ist nur der Anfang der Möglichkeiten, die Pimcore bietet. Ist Ihr Unternehmen bereit, das volle Potenzial dieser Plattform auszuschöpfen und sich einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?
API-First-Architektur und Headless-CMS-Ansatz
In einer sich schnell verändernden technologischen Welt Flexibilität und Geschwindigkeit kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Deshalb unterstützt Pimcore moderne Ansätze wie API-First-Architektur und Headless CMS , die die Trennung der Präsentationsebene von der Content-Management-Ebene ermöglichen.
Was bedeutet das in der Praxis?
- ohne technologische Einschränkungen auf jedes Gerät – von Smartphones über Tablets bis hin zu POS-Systemen – bereitgestellt werden
- Alle Pimcore-Funktionen sind über eine API verfügbar , was die Integration mit ERP-, CRM- und E-Commerce-Plattformen erleichtert.
- Mit Headless CMS können Sie neue Funktionen implementieren, ohne das Front-End zu stören, was die Flexibilität erhöht und die Implementierungszeiten verkürzt.
- , über mehrere Plattformen und Kommunikationskanäle hinweg ein konsistentes Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten
Anwendungsfall: Ein Einzelhandelsunternehmen kann Pimcore in eine mobile App integrieren und Produkt- und Aktionsdaten in Echtzeit aktualisieren, ohne die gesamte Infrastruktur neu aufbauen zu müssen.
API-First und Headless CMS sind die Grundlagen der digitalen Transformation . Ist Ihr Unternehmen bereit für einen flexiblen, integrierten Ansatz für Content- und Datenmanagement?
Workflow Engine und Geschäftsprozessautomatisierung
Angesichts zunehmender betrieblicher Komplexität und Effizienzdruck gewinnt die Automatisierung von Geschäftsprozessen der Workflow Engine ein fortschrittliches Tool zum Entwerfen, Überwachen und Automatisieren von Prozessen entsprechend den individuellen Anforderungen eines Unternehmens.
Was ermöglicht die Workflow Engine?
- Erstellen komplexer Aktionsszenarien – von einfachen Inhaltsfreigaben bis hin zu mehrstufigen Produkt- und Kampagnenmanagementprozessen.
- Aufgabenautomatisierung – beschleunigt Abläufe, reduziert das Fehlerrisiko und erhöht die Transparenz der Abläufe.
- Integration mit anderen Systemen – gewährleistet einen reibungslosen Datenfluss im gesamten Unternehmen.
- Unterstützung beim Erreichen von Geschäftszielen – von der Verbesserung der Datenqualität bis zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Ein praktisches Beispiel? Ein FMCG-Unternehmen kann den Prozess der Markteinführung neuer Produkte automatisieren und so die Zeit von der Idee bis zum Verkaufsstart verkürzen. Das Ergebnis: schnellere Umsetzung, weniger Fehler und mehr Kontrolle.
Mit der Workflow Engine können Sie sich auf strategische Aktivitäten konzentrieren, indem Sie zeitaufwändige, sich wiederholende Aufgaben eliminieren. Sind Sie bereit, das Potenzial in Ihrem Unternehmen zu nutzen?
Zentralisierung von Produktdaten über mehrere Kanäle hinweg
Mit dem dynamischen Wachstum des Handels effektives Produktinformationsmanagement zu einem wesentlichen Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Ein PIM-System (Product Information Management) ist ein modernes Tool, das die zentrale Erfassung und Verwaltung von Produktdaten an einem Ort ermöglicht. Was bedeutet das in der Praxis? Konsistente und einfache Synchronisierung von Informationen über alle Vertriebskanäle hinweg – vom E-Commerce über Marktplätze bis hin zu gedruckten Katalogen.
Die Zentralisierung von Daten ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit. Sie ist vor allem eine Garantie für konsistente und aktuelle Informationen , unabhängig davon, über welchen Kanal ein Kunde auf sie zugreift. Diese Konsistenz schafft Vertrauen – Kunden, die in einer mobilen App und auf einer Website dieselben Daten sehen, fühlen sich sicherer und schließen eher einen Kauf ab.
Vorteile der Implementierung eines PIM-Systems:
- Optimieren Sie interne Abläufe – eine einzige zuverlässige Quelle für alle Abteilungen.
- Aufbau von Kundenvertrauen – konsistente Daten an jedem Markenkontaktpunkt.
- Skalierbarkeit – eine ideale Lösung für Unternehmen, die in mehreren Märkten tätig sind.
- Effizienz – bringen Sie Produkte schneller auf den Markt und reduzieren Sie das Fehlerrisiko.
PIM-Implementierung im Kontext des Omnichannel-Vertriebs kennenlernen ? Diese Fragen könnten der Beginn einer großen Veränderung sein. Veränderung zum Besseren.
PIM-Integration mit MDM und DAM für Datenkonsistenz
In der digitalen Welt sind Daten eine Währung . Allerdings nur, wenn sie konsistent, aktuell und gut verwaltet sind. Deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Integration verschiedener Informationsmanagementsysteme. Die Kombination von PIM mit MDM (Master Data Management) und DAM (Digital Asset Management) schafft eine integrierte Umgebung, die unternehmensweit vollständige Kontrolle über die Daten bietet.
Welche Vorteile bietet die Integration von PIM mit MDM und DAM?
System | Funktion | Vorteile |
---|---|---|
PIM | Produktinformationsmanagement | Produktdatenkonsistenz über mehrere Kanäle hinweg |
MDM | Stammdatenverwaltung (Produkte, Kunden, Lieferanten) | Bessere Analysen und präzisere Geschäftsentscheidungen |
ICH WERDE GEBEN | Digitales Asset-Management (Fotos, Videos, Dokumente) | Schnellere Markteinführung, mehr Kontrolle |
Stellen Sie sich ein Elektronikunternehmen vor, das technische Spezifikationen sofort mit relevanten Fotos und Videos kombinieren könnte. Das Ergebnis? Weniger Chaos, mehr Kontrolle und schnelleres Handeln.
Beim integrierten Datenmanagement geht es nicht nur um Organisation. Es geht um echten Geschäftswert .
Master Data Management (MDM) bei Pimcore
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Daten nicht nur Zahlen – sie sind ein strategisches Gut , das jede Geschäftsentscheidung beeinflusst. Deshalb Master Data Management (MDM) zu einem der wichtigsten Tools für Unternehmen, die Informationen über Produkte, Kunden und Lieferanten organisieren, zentralisieren und kontrollieren . Das Ergebnis? Datenkonsistenz, verbesserte Qualität und schnellere, präzisere Geschäftsentscheidungen .
Für Pimcore ist MDM kein Add-on, sondern eine der Grundlagen der Plattform . Es ist eine umfassende Lösung, die unternehmensweites Stammdatenmanagement ermöglicht. Die Zentralisierung vereinfacht Abläufe, eliminiert Fehler durch Informationsfragmentierung und bietet vollständige Kontrolle über die Daten . Wenn Ihr Unternehmen in mehreren Märkten tätig ist und mit Datenvielfalt zu kämpfen hat, bringt Pimcores MDM Ordnung in das einstige Chaos.
Bereit für die digitale Transformation? Überlegen Sie, wie dramatisch sich Ihr Geschäftsumfeld nach der Implementierung von MDM verändern könnte. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Daten zu Ihrem wichtigsten Verbündeten zu machen.
Stammdatenharmonisierung: Produkte, Kunden, Lieferanten
Ohne konsistente Daten zu Produkten, Kunden und Lieferanten ist ein effektives Informationsmanagement schwierig. Pimcore ermöglicht ein zentralisiertes Stammdatenmanagement , sodass Sie alle wichtigen Informationen an einem Ort sammeln können. Dies ermöglicht Ihnen:
- Sie beseitigen Diskrepanzen zwischen Systemen,
- Sie entfernen Duplikate , die zu Fehlern führen können,
- Sie vermeiden kostspielige Betriebs- und Kundenbeziehungsfehler,
- Sie erreichen Datenkonsistenz in der gesamten Organisation.
Stellen Sie sich eine Situation vor, in der verschiedene Abteilungen Ihres Unternehmens unterschiedliche Versionen derselben Kundendaten verwenden. Kennen Sie das? Ein solches Chaos kann nicht nur zu Betriebsfehlern, sondern auch zu einem Verlust des Kundenvertrauens führen. Glücklicherweise bietet Pimcore eine Lösung – die automatische Datensynchronisierung und -validierung . Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen nicht nur korrekt, sondern auch wirklich nützlich sind.
Wie geht es Ihnen? Fühlt sich Stammdatenmanagement immer noch wie ein Kampf gegen Windmühlen an? Vielleicht ist es Zeit, zu einem Tool zu greifen, das endlich Ordnung schafft.
Die Rolle von MDM bei der Gewährleistung von Datenqualität und -konsistenz
In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind , wird die Verwaltung ihrer Qualität zu einer strategischen Angelegenheit. MDM bei Pimcore zentralisiert nicht nur Daten, sondern gewährleistet auch deren Vollständigkeit, Aktualität und Einhaltung interner Standards .
Erweiterte Validierungsfunktionen, Geschäftsregeln und Prozessautomatisierung verhindern Fehler bei der Dateneingabe. Das System selbst beispielsweise:
- erkennt falsches Datenformat,
- wird die fehlenden Informationen ergänzen,
- korrigiert die Daten vor der Übertragung auf die Betriebssysteme.
Dies spart nicht nur Zeit. Es bietet auch:
- mehr Vertrauen in die Handlung,
- bessere Geschäftsentscheidungen,
- echter Wettbewerbsvorteil,
- besseres Kundenerlebnis.
Und Sie? Kann sich Ihr Unternehmen Entscheidungen auf Basis unvollständiger oder fehlerhafter Daten leisten? Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, in hochwertige Informationen zu investieren, die wirklich etwas bewirken.
Organisation und Verteilung von Multimediadateien
In der heutigen digitalen Revolution, in der täglich Tausende neuer Inhalte erstellt werden, ist Multimedia-Management unerlässlich . Ein Digital Asset Management (DAM)-System ist eine intelligente Lösung, mit der Unternehmen ihre digitalen Assets nicht nur organisieren, sondern auch sofort teilen können. Dies gilt für eine Vielzahl von Dateien: Fotos, Videos, Grafiken und Dokumente.
Die Zentralisierung von Multimedia-Materialien gewährleistet die vollständige Kontrolle über deren Qualität und Konsistenz, was sich direkt auf die Effektivität der visuellen Kommunikation auswirkt. Dies wiederum führt zu:
- besseres Kundenerlebnis,
- stärkere Marketingkampagnen,
- größere Markenkonsistenz,
- Zeit- und Ressourcenersparnis.
Viele Unternehmen kämpfen mit einem Wirrwarr an Dateien in verschiedenen Formaten, die an mehrere Kommunikationskanäle angepasst werden müssen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Hier DAM in Pimcore . Es bietet erweiterte Funktionen, die Ihnen Folgendes ermöglichen:
- Ressourcen schnell katalogisieren und durchsuchen,
- Dateien direkt im System bearbeiten,
- Multimedia-Inhalte teilen, ohne die IT-Abteilung einzubeziehen,
- Behalten Sie die volle Kontrolle über Versionierung und Zugriff.
Stellen Sie sich vor: Die Marketingabteilung findet in wenigen Augenblicken das perfekte Produktbild, modifiziert es leicht und setzt es sofort in einer Online-Kampagne ein. Keine unnötigen Schritte. Keine Verzögerungen. Keine Abhängigkeit von der IT. Das bedeutet mehr Flexibilität, schnelleres Handeln und einen echten Wettbewerbsvorteil.
Klingt vielversprechend? Das ist erst der Anfang. Welche konkreten Vorteile bietet die Implementierung eines DAM für Ihr Unternehmen? Sind Sie bereit, Ihre digitalen Assets zu organisieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?
Verknüpfung von DAM mit Product Experience Portalen
Moderne Unternehmen verwalten nicht nur Daten – sie schaffen Erlebnisse . Sie suchen zunehmend nach Möglichkeiten, digitales Asset-Management mit einer effektiven Produktpräsentation zu kombinieren, die Aufmerksamkeit erregt und das Publikum fesselt.
Pimcore geht auf diese Anforderungen ein, indem es die Integration von Digital Asset Management (DAM) mit Produkterlebnisportalen . Was bedeutet das in der Praxis?
- Multimediale Präsentation in Echtzeit – im Kontext spezifischer Produktdaten.
- Dynamische Umgebungen – Portale, die Fotos, Videos und Beschreibungen je nach Empfänger automatisch aktualisieren.
- Inhaltliche Konsistenz und Aktualität – dank DAM-Integration sind alle Materialien jederzeit einsatzbereit.
- Glaubwürdigkeit der Marke – Kunden erhalten genau das, was sie suchen, und zwar in der bestmöglichen Form.
Die Product Experience Portale von Pimcore sind mehr als nur Websites. Sie sind interaktive Umgebungen, die lebendig werden und auf die Bedürfnisse der Nutzer reagieren . Das macht Ihre Marke authentischer und gibt Kunden das Vertrauen, ihr zu vertrauen.
Welche neuen Möglichkeiten bietet die Kombination von DAM mit Produkterlebnisportalen für Ihr Unternehmen? Sind Sie bereit, die Wahrnehmung Ihrer Produkte und Ihrer Marke durch die Kunden zu verändern?
Customer Data Platform (CDP) und Personalisierung
Im digitalen Zeitalter, in dem Personalisierung und effektives Kundeninformationsmanagement entscheidend für den Wettbewerbsvorteil sind, eine Customer Data Platform (CDP) zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Marketingstrategien. Sie ist ein intelligentes Tool, das Daten aus verschiedenen Quellen zentralisiert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Zielgruppen besser zu verstehen und relevante, maßgeschneiderte Erlebnisse zu bieten.
Doch was passiert, wenn Sie CDP mit Pimcore ? Dann beginnt die eigentliche Transformation. Sie sammeln nicht nur Daten, sondern wandeln sie in konkrete Aktionen um , die zu echten Ergebnissen führen. Es ist, als hätten Sie nicht nur eine Karte, sondern einen Kompass, der Sie direkt zum Herzen des Kunden führt – und zu seinem Geldbeutel.
Die größte Stärke von CDP liegt in der Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Kanälen zu kombinieren – von E-Commerce über Social Media bis hin zu CRM-Systemen. So können Sie umfassende, dynamische Kundenprofile , die deren Verhalten, Präferenzen und Interaktionsverlauf offenlegen. Dies wiederum ermöglicht Ihnen:
- Richten Sie Ihre Marketingkampagnen präzise aus – Ihre Botschaft kommt genau dort an, wo sie hin soll.
- Bauen Sie dauerhafte Beziehungen auf der Grundlage von Vertrauen auf – der Kunde fühlt sich verstanden und wertgeschätzt.
- Steigern Sie Engagement und Loyalität – Personalisierung führt zu einer emotionalen Bindung an die Marke.
Das Ergebnis? Mehr Conversions. Mehr zufriedene Kunden. Und eine Marke, die wirklich Eindruck macht.
Und Sie? Ist Ihr Unternehmen bereit, das Potenzial von Kundendaten voll auszuschöpfen? Was ändert sich durch die Implementierung einer Customer Data Platform?
Erstellen konsistenter Kundenprofile
In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind , ist die Erstellung konsistenter Kundenprofile die Grundlage eines effektiven Kundenbeziehungsmanagements . Die Integration und Zentralisierung von Informationen aus verschiedenen Quellen – von Vertriebssystemen über Marketingplattformen bis hin zu Kundenkontaktpunkten – ist dabei von entscheidender Bedeutung.
Mit Pimcore können Sie diese Daten nicht nur an einem Ort sammeln, sondern auch organisieren, anreichern und in echte Erkenntnisse umwandeln . Was bedeutet das in der Praxis? Bessere Entscheidungen, effektivere Maßnahmen und eine Kommunikation, die wirklich auf die Bedürfnisse Ihres Publikums zugeschnitten ist.
Konsistente Kundenprofile ermöglichen Ihnen:
- Passen Sie Ihre Nachrichten und Angebote mit chirurgischer Präzision an – Sie treffen mit jeder Nachricht ins Schwarze.
- Segmentieren Sie Ihr Publikum nach Verhalten und Vorlieben – so erstellen Sie Gruppen, die wirklich Sinn ergeben.
- Schaffen Sie Erlebnisse, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben – Sie bauen eine emotionale Bindung zur Marke auf.
Stellen Sie sich vor, Sie führen eine Modemarke. Ein Kunde hat sich Ihre Jacken und Schuhe angesehen? Super – dann können Sie ihm eine Kollektion anbieten, die perfekt zu seinem Stil passt. Das erhöht nicht nur die Verkaufschancen, sondern gibt dem Kunden auch das Gefühl, wahrgenommen, wertgeschätzt und verstanden zu werden .
Pimcore unterstützt Sie in jeder Phase – von der Datenerfassung über die Datenanalyse bis hin zur Implementierung der Echtzeit-Personalisierung.
Und Sie? Welche Herausforderungen gibt es bei der Erstellung konsistenter Kundenprofile? Vielleicht ist Pimcore das fehlende Bindeglied in Ihrer Strategie?
CDP-Daten in der Digital Experience Platform nutzen
Die Kombination von Daten einer Customer Data Platform mit den Funktionen einer Digital Experience Platform (DXP) eröffnet Ihnen ein völlig neues Maß an Personalisierung. Mit DXP können Sie Inhalte und Benutzererlebnisse konsistent verwalten – unabhängig davon, ob ein Kunde Ihre Website, Ihre mobile App oder Ihren Newsletter nutzt.
Und wenn CDP ins Spiel kommt, wird Personalisierung nicht nur möglich – sie erfolgt sofort .
Durch die Integration von CDP mit DXP in Pimcore können Sie Inhalte dynamisch an aktuelle Benutzerbedürfnisse und -verhalten anpassen. Wenn ein Kunde beispielsweise auf Ihre Website zurückkehrt, erkennt das System ihn, analysiert vorherige Interaktionen und präsentiert ihm in Echtzeit Angebote, die ihn wirklich interessieren .
Dies erhöht nicht nur die Chance auf eine Konvertierung, sondern erweckt auch den Eindruck, dass Ihre Marke ihre Kunden besser kennt und versteht als die Konkurrenz . Und in der heutigen Welt, in der die Benutzererfahrung ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal ist , kann dies ein echter Wendepunkt sein.
Digital Experience Platform (DXP) und Content Management
In einer digitalen Welt, in der Kunden sofortige Antworten und persönliche Betreuung , wird eine Digital Experience Platform (DXP) Inhalte und Benutzererlebnisse über mehrere Kanäle hinweg gleichzeitig verwalten – von Websites über mobile Apps bis hin zu sozialen Medien.
Was bedeutet das in der Praxis? Die Fähigkeit, konsistente, ansprechende und personalisierte Interaktionen – vom ersten Klick bis hin zum Aufbau von Loyalität. Einfach? Ja. Effektiv? Sogar noch effektiver.
Einer der größten Vorteile von DXP ist die Integrationsfähigkeit mit anderen Systemen . Dies ermöglicht die Zentralisierung von Daten und die Personalisierung von Inhalten in Echtzeit. Beispielsweise kann ein Online-Shop seinen Kunden Produktempfehlungen basierend auf ihren bisherigen Einkäufen und ihrem Verhalten anzeigen. Das Ergebnis? Mehr Engagement, höhere Konversionsraten und eine Loyalität, die sich wirklich auszahlt.
Die Lösung von Pimcore unterstützt Unternehmen dabei , konsistente, integrierte Erlebnisse – die Grundlage jeder erfolgreichen digitalen Transformation.
Okay, aber was genau könnte sich nach der Implementierung einer DXP in Ihrem Unternehmen ändern? Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie mit Kunden kommunizieren und ihre Erfahrungen verwalten, völlig zu verändern?
Inhaltspersonalisierung und Omnichannel-Erlebnis
In einer Welt, in der wir von Marken erwarten, uns ohne Worte zu verstehen, Personalisierung von Inhalten und Omnichannel-Erlebnisse keine Option mehr – sie sind eine Notwendigkeit. Durch die Integration mit Pimcore können Unternehmen konsistente und maßgeschneiderte Benutzererlebnisse , unabhängig davon, ob der Kunde einen Laptop, eine mobile App oder eine SMS über Messenger verwendet.
Das Pimcore-System ermöglicht die dynamische Anpassung von Inhalten an bestimmte Personen – basierend auf deren Kaufhistorie, Standort und Präferenzen. Dies erhöht nicht nur das Engagement, sondern auch:
- baut eine stärkere Beziehung zur Marke auf,
- gibt dem Kunden das Gefühl, wahrgenommen und geschätzt zu werden,
- erhöht die Rückkehr- und Wiederkaufsneigung,
- stärkt die Markentreue.
Omnichannel ist ein Ansatz, der es Kunden ermöglicht , nahtlos zwischen Kanälen zu wechseln – ohne den Kontext zu verlieren. Beispielsweise beginnt ein Kunde seinen Einkauf auf einer Website und schließt ihn in einer mobilen App ab, wobei er ständig auf seinen Verlauf und seine Präferenzen zugreifen kann. Keine Frustration, keine unnötigen Schritte. Einfach bequem.
Wie kann Ihr Unternehmen von dieser Strategie profitieren? Sind Sie bereit, das volle Potenzial von Pimcore zu nutzen, um Erlebnisse zu schaffen, die wirklich beeindrucken?
Verwenden von Dokumenten und Datenobjekten in DXP
Im Digital Experience Platform (DXP) spielen zwei Schlüsselkomponenten eine zentrale Rolle: Dokumente und Datenobjekte . Diese ermöglichen es Unternehmen, Inhalte nicht nur effizient zu verwalten, sondern auch Daten zu zentralisieren und dynamisch zu präsentieren – kontextbezogen und auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten.
Dokumente ist ein Tool zum Erstellen und Organisieren von Inhalten – von einfachen Informationsseiten bis hin zu komplexen Diensten. Damit können Sie:
- Aufrechterhaltung der Kommunikationskonsistenz über alle Kanäle hinweg,
- Inhalte einfach verwalten und in Echtzeit aktualisieren,
- schnell auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren,
- die Effizienz von Marketing- und Redaktionsteams steigern.
Datenobjekte sind flexible Datenstrukturen, mit denen Sie Produkte, Dienstleistungen und Kunden modellieren können. Ihre Integration mit DXP ermöglicht die Darstellung von Inhalten in Echtzeit – genau dann, wenn sie benötigt werden und in der Form, die der Benutzer erwartet.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das dank Data Objects die Produktinformationen auf seiner Website ständig aktualisieren und gleichzeitig mit seiner mobilen App und seinem CRM-System synchronisieren kann. Das spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch:
- Gewährleistung der Datenkonsistenz über alle Kanäle hinweg,
- Aktuelle Informationen,
- besseres Kundenerlebnis durch präzise Inhaltsdarstellung,
- Steigerung der betrieblichen Effizienz des Unternehmens.
Klingt das nach etwas, von dem Ihr Unternehmen profitieren könnte? Sind Sie bereit, die Möglichkeiten von Dokumenten und Datenobjekten in DXP voll auszuschöpfen?
E-Commerce mit Digital Commerce Framework
Im Zuge der digitalen Transformation, in der Online-Verkäufe zur Grundlage der Geschäftsentwicklung werden, E-Commerce eine entscheidende Rolle beim Aufbau von Wettbewerbsvorteilen. Hier das Digital Commerce Framework – ein fortschrittliches Tool, das die Erstellung moderner, skalierbarer Vertriebslösungen ermöglicht.
Mit dem Pimcore-Framework können Sie flexible E-Commerce-Anwendungen entwickeln, die sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich funktionieren. Sein größter Vorteil ist die Integrationsfähigkeit in eine Vielzahl von Systemen – von ERP und CRM bis hin zu Marketingplattformen. Dadurch profitieren Sie von:
- volle Kontrolle über Produkte, Inhalte und Kundenerlebnis,
- ein stimmiges Umfeld für Vertriebs- und Kommunikationsmanagement,
- höhere Betriebseffizienz durch Prozessautomatisierung,
- schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktanforderungen.
Sind Sie bereit, Ihren E-Commerce auf die nächste Stufe zu heben? Überlegen Sie, wie viel Ihr Unternehmen durch die Implementierung eines Digital Commerce Frameworks und die Kombination von Technologie mit betrieblicher Flexibilität gewinnen kann.
Erstellen flexibler B2B- und B2C-Anwendungen
In der dynamischen Welt des E-Commerce ist Flexibilität kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Die Pimcore-Plattform bietet eine Reihe von Tools, mit denen Sie Lösungen erstellen können, die perfekt auf Folgendes zugeschnitten sind:
- Branchenspezifika,
- Geschäftsmodell,
- individuelle Benutzerpräferenzen,
- sich ändernde Marktbedingungen.
Was unterscheidet Pimcore von anderen Lösungen? In erster Linie die offene Architektur die nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Technologien – von Zahlungssystemen über CRM bis hin zu Analytics. So können Sie Anwendungen erstellen, die:
- auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunden und des Marktes eingehen,
- sind bereit für zukünftige Herausforderungen und Skalierung,
- bieten eine bessere Benutzererfahrung,
- stärken die Kundenbindung.
Wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren? Sind Sie bereit, das Potenzial von Pimcore zu nutzen und Lösungen zu entwickeln, die mit Ihrem Unternehmen wachsen?
Datensyndikation und Inhaltsbereitstellung über API
Im modernen E-Commerce geht es nicht nur um den Verkauf, sondern auch um die Verwaltung riesiger Daten- und Inhaltsmengen , die konsistent, aktuell und über mehrere Kanäle gleichzeitig zugänglich sein müssen. Die Integration mit Pimcore und die Nutzung der API für die Datensyndikation machen dieses Ziel leicht erreichbar.
Mit der Pimcore-Plattform können Sie Produktdaten, Marketinginhalte und Kundeninformationen zentralisieren und dann in Echtzeit an verschiedene Kanäle verteilen, wie zum Beispiel:
- Online-Shops,
- mobile Anwendungen,
- Marktplatzplattformen,
- POS-Systeme und andere Kundenkontaktpunkte.
So funktioniert es: Sie ändern Ihre Produktbeschreibung an einer Stelle und die Aktualisierung erscheint automatisch auf allen Kanälen. Keine Fehler. Keine Inkonsistenzen. Kein Stress.
Was sind die Vorteile von Zentralisierung und Automatisierung?
- Sparen Sie Zeit und Ressourcen, indem Sie manuelle Updates vermeiden,
- Konsistenz der Kommunikation über alle Kanäle hinweg,
- Besseres Kundenerlebnis dank aktueller und konsistenter Informationen,
- Bessere Kontrolle über die Qualität und Verbreitung von Inhalten.
Sind Sie bereit, das Informationsmanagement zu vereinfachen und ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten – unabhängig vom Kanal?
Benutzeroberfläche und Entwicklungstools
In einer Welt, in der jede Sekunde zählt, Pimcore Development moderne und komfortable Tools, die die tägliche Arbeit von Entwicklern deutlich vereinfachen. Eine intuitive Benutzeroberfläche und hohe Leistung sind nur der Anfang der Möglichkeiten dieser Plattform.
In der Praxis bedeutet dies schnelleres Content-Management , einfachere Datenorganisation und weniger Unterbrechungen bei Ihrer täglichen Arbeit . So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: das Wachstum Ihres Unternehmens .
Die Plattform bietet erweiterte Funktionen , die die Erstellung flexibler und skalierbarer Lösungen , die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind – ohne Kompromisse oder unnötige Komplexität. Bereit für ein neues Effizienzniveau?
Pimcore Studio: eine moderne Schnittstelle für das Datenmanagement
Pimcore Studio ist mehr als nur ein Tool – es ist eine komplette Arbeitsumgebung , die modernes Design mit Funktionalität verbindet, die die Effizienz steigert. Die Verwaltung von Datenobjekten war noch nie so einfach.
Alle wichtigen Funktionen – Suchen, Bearbeiten und Organisieren von Daten – stehen in einer einheitlichen Oberfläche zur Verfügung. Dies ermöglicht:
- Sie erledigen alltägliche Aufgaben schneller,
- Prozesse werden transparenter,
- Sie vermeiden unnötiges Klicken und Chaos.
Stellen Sie sich Datenverwaltung so einfach vor wie das Ziehen und Ablegen von Dateien in einen Ordner. Mit Pimcore Studio ist das ein alltäglicher Vorgang .
Verwenden von Ext JS, Twig und Symfony Framework
Unter der Haube läuft Pimcore auf robuster Technologie , die Stabilität und Flexibilität gewährleistet. Die gesamte Plattform basiert auf dem Symfony Framework , einem bewährten PHP-Tool für die Erstellung komplexer Webanwendungen. Composer ermöglicht ein schnelles und nahtloses Abhängigkeitsmanagement, was Entwicklungsteams echte Zeitersparnisse
Das Frontend basiert auf Ext JS , einem JavaScript-Framework, das die Erstellung dynamischer und interaktiver Schnittstellen ermöglicht. Die visuelle Ebene wird von Twig , einer leichtgewichtigen Template-Engine, die die Erstellung sauberer und ästhetisch ansprechender HTML/CSS-Ansichten ermöglicht.
Warum lohnt es sich, die Kombination aus Symfony, Ext JS und Twig zu wählen?
- Einfachere Anwendungserstellung und -entwicklung – dank modularer Architektur und vorgefertigter Komponenten,
- Bessere Code-Organisation und schnellere Implementierungen – was zu einer höheren Teamproduktivität führt,
- Schnittstellen, die nicht nur funktionieren, sondern auch Aufmerksamkeit erregen – und den Benutzern ein positives Erlebnis bieten,
- Technologische Konsistenz – erleichtert die Wartung und Entwicklung von Anwendungen auf lange Sicht.
Es ist mehr als nur Technologie. Es ist ein komplettes Toolset , mit dem Sie Apps erstellen können, die einwandfrei funktionieren und die Nutzer begeistern. Klingt das nach etwas, wonach Sie gesucht haben?
Welche PIMCORE-Versionen gibt es? Community Edition vs. Enterprise Edition
In einer Welt der Technologie, in der sich Veränderungen schneller vollziehen, als Ihr Morgenkaffee abkühlt, kann die Wahl des richtigen Systems den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Pimcore bietet zwei Hauptversionen seiner Plattform an: Community Edition und Enterprise Edition . Beide Versionen erfüllen unterschiedliche Anforderungen – und jede hat ihre eigenen Stärken.
Die Community Edition ist eine kostenlose Open-Source-Version unter der GPLv3-Lizenz. Sie eignet sich ideal für Unternehmen, die ein robustes Tool für Daten- und Customer Experience Management benötigen, aber keine kostenpflichtigen Lizenzen erwerben möchten. Der Open-Source-Code gibt Ihnen die volle Kontrolle über das System – Sie können es nach Belieben ändern, erweitern und anpassen. Die ideale Lösung für Entwicklungsteams, die Wert auf Flexibilität und Unabhängigkeit legen.
Die Enterprise Edition ist für größere Organisationen konzipiert, die nicht nur erweiterte Funktionen, sondern auch garantierten technischen Support und Stabilität . Im Paket erhalten Benutzer:
- Langzeitsupport (LTS) – Bietet Sicherheit und Updates für die kommenden Jahre.
- SLAs – garantieren ein bestimmtes Maß an Verfügbarkeit und Reaktion auf Anfragen.
- Spezielle Erweiterungen und Tools – nur in der Enterprise-Version verfügbar, erweitern die Funktionalität des Systems.
All dies führt zu schnelleren Implementierungen, höherer Stabilität und verbesserter Skalierbarkeit . E-Commerce-Unternehmen können beispielsweise von vorgefertigten Integrationen profitieren, die die Implementierungszeit verkürzen und den Kundenservice verbessern.
Die Wahl zwischen Community und Enterprise ist eine strategische Entscheidung , nicht nur eine finanzielle. Überlegen Sie: Benötigt Ihr Unternehmen eine flexible Umgebung zum Testen und Experimentieren oder eine stabile Plattform mit vollem Support und zusätzlichen Funktionen? Die Antwort auf diese Frage kann die Richtung Ihrer digitalen Transformation bestimmen .
Was ist neu in Pimcore 11 (2025)
Das Jahr 2025 bringt etwas wirklich Großes für Pimcore-Benutzer. Pimcore 11 , auch bekannt als Pimcore X . Es ist nicht nur ein weiteres Update – es ist ein technologischer Sprung , der darauf abzielt, die Anforderungen von Omnichannel-Unternehmen besser zu erfüllen.
Eine der wichtigsten Änderungen in diesem Release ist die Weiterentwicklung der API-First-Architektur . Was bedeutet das? Noch einfachere und flexiblere Integrationen mit externen Systemen – wie CRM, ERP und Vertriebsplattformen. Für Unternehmen, die über mehrere Kanäle hinweg agieren, ist das eine echte Revolution .
Zu den neuen Funktionen in Pimcore 11 gehören außerdem:
- Erweiterte Tools zur Datenanalyse und Visualisierung – interaktive Dashboards ermöglichen Ihnen die Verfolgung der Kampagnenergebnisse in Echtzeit.
- Automatisierungsfunktionen – optimieren Sie die Inhaltsverwaltung und die Synchronisierung von Produktdaten.
- Bessere Integration mit externen Systemen – dank API-First-Ansatz.
- Größere Intuition und Intelligenz des Systems – was sich in einfacherer Datenverwaltung und einem besseren Kundenerlebnis niederschlägt.
Dies ist nicht nur eine neue Version . Es ist ein Schritt in eine Zukunft, in der Datenmanagement und Kundenerlebnis stärker integriert, intelligenter und – am wichtigsten – intuitiver werden.
Pimcore-Ökosystem und Support
Im Zuge der digitalen Transformation wird Pimcore zu einem strategischen Partner für Unternehmen, die die volle Kontrolle über ihre Daten und die Schaffung konsistenter, ansprechender Benutzererlebnisse anstreben. Das Pimcore-Ökosystem ist mehr als nur eine Technologieplattform – es ist eine dynamische Community, ein Partnernetzwerk und ein kollaborativer Raum, in dem täglich Innovationen entstehen.
Diese Synergie aus Technologie und Menschen ermöglicht es Pimcore, nicht nur Funktionalität zu liefern, sondern Unternehmen auch wirklich bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Sie möchten schnell auf Marktveränderungen reagieren? Mit Pimcore ist das möglich.
Eine der Säulen dieses Ökosystems ist der Pimcore Store – ein Ort voller Add-ons und Erweiterungen, mit denen Sie die Plattform an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. Beispielsweise kann ein E-Commerce-Unternehmen ein Modul zur Verwaltung eines mehrsprachigen Produktkatalogs implementieren und so die Expansion in internationale Märkte erheblich erleichtern. Flexibilität? Absolut.
Pimcore Store und Plattformerweiterungen
Der Pimcore Store bietet Ihnen Flexibilität – hier finden Sie Hunderte einsatzbereiter Erweiterungen. Mit Pimcore Solutions können Sie die Funktionalität der Plattform schnell erweitern, ohne alles von Grund auf neu entwickeln zu müssen. Das bedeutet eine schnellere Projektimplementierung und geringere Kosten.
Die im Store verfügbaren Erweiterungen sind nicht nur technische Ergänzungen, sondern praktische Lösungen , die Unternehmen helfen, schneller, effizienter und effektiver zu arbeiten. Dazu gehören:
- Plugins zur Integration mit ERP- und CRM-Systemen – ermöglichen einen reibungslosen Datenfluss zwischen Systemen.
- Mehrsprachige Content-Management-Module – unterstützen die Expansion in internationale Märkte.
- Tools zur Datenanalyse und Personalisierung der Benutzererfahrung – ermöglichen es Ihnen, die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und Ihr Angebot anzupassen.
Damit ist Pimcore Store ein strategisches Tool für Unternehmen, die der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein wollen. Flexibilität, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit – all das steht Ihnen zur Verfügung.
Wie kann Ihr Unternehmen von der Implementierung von Erweiterungen aus dem Pimcore Store profitieren? Sind Sie bereit, Ihr Datenmanagement und Ihre Benutzererfahrung auf die nächste Stufe zu heben?
Partnerprogramm und die Rolle offizieller Partner
Das Pimcore-Partnerprogramm ist eine Initiative für Digitalagenturen und Integratoren, die umfassende Pimcore-basierte Lösungen anbieten möchten. Die Teilnahme am Programm bietet Zugang zu exklusiven Ressourcen, Schulungen und technischem Support , was zu qualitativ hochwertigeren Dienstleistungen und größerem Kundenvertrauen führt.
Die offiziellen Partner von Pimcore spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des gesamten Ökosystems. Sie implementieren und integrieren Lösungen für Endkunden, entwickeln ihr Fachwissen weiter und bauen langfristige Geschäftsbeziehungen auf.
Beispielsweise kann eine Agentur, die Pimcore für eine große Einzelhandelskette implementiert, , manchmal Jahrzehnte, strategischer Technologiepartner
Wie steht es um Ihr Unternehmen? Welche Möglichkeiten eröffnet Ihnen die Teilnahme am Pimcore-Partnerprogramm ? Sind Sie bereit für eine Partnerschaft, die die Art und Weise, wie Sie Ihren Kunden Mehrwert bieten, völlig verändern könnte?
Pimcore Inspire und Community-Entwicklung
Pimcore Inspire ist eine jährliche Veranstaltung, die Anwender, Entwickler und Partner aus aller Welt anzieht. Es ist mehr als nur eine Konferenz – es ist ein Fest der Innovation, des Wissensaustauschs und der Inspiration . Das Thema DXP (Digital Experience Platform) wird zum Ausgangspunkt für Diskussionen über die Zukunft des Datenmanagements und die Schaffung ansprechender Erlebnisse.
Warum lohnt sich die Teilnahme? Es ist eine großartige Gelegenheit:
- Informieren Sie sich über die neuesten Trends und Technologien – aus erster Hand von Experten und Branchenführern.
- Tauschen Sie Erfahrungen aus – mit anderen Teilnehmern, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
- Knüpfen Sie wertvolle Geschäftskontakte – aus denen neue Projekte und Partnerschaften entstehen können.
Workshops, Sitzungen und Präsentationen inspirieren zum Handeln . Hier entstehen Ideen, die später die Arbeitsweise von Unternehmen verändern. Für viele Teilnehmer ist dies der Beginn langfristiger Partnerschaften und Projekte, die greifbare Ergebnisse liefern .
Sie bereit, einer globalen Community beizutreten, die gemeinsam die Zukunft des Datenmanagements und des Kundenerlebnisses gestaltet?
Implementierung und Entwicklung mit Pimcore
Der Einstieg in Pimcore bedeutet nicht nur die Installation eines neuen Tools – es ist eine strategische Entscheidung , die Ihr Datenmanagement und den Aufbau von Kundenbeziehungen radikal verändern kann. Dank seiner flexiblen Architektur , des Open Source-Codes und der einfachen Integration mit anderen Systemen bietet Pimcore eine solide Grundlage für die digitale Transformation.
muss jedoch .
Phasen der Implementierung und Integration mit externen Systemen
Der Pimcore-Implementierungsprozess beginnt mit einer gründlichen Implementierungsanalyse (technologisch und geschäftlich) . An dieser Stelle stellen sich Fragen wie:
- Welche Geschäftsziele wollen wir erreichen?
- Welche Prozesse sind uns am wichtigsten?
- Welche Pimcore-Funktionen unterstützen unsere Strategie am besten?
Abhängig von Ihrer Branche können unterschiedliche Pimcore-Module relevant sein:
- Für den E-Commerce PIM- (Product Information Management) und Module (Digital Asset Management) unterstützen die Verwaltung von Produkten und digitalen Assets.
- Für den Finanzsektor Tools zur Verwaltung von Kundendaten ermöglichen eine bessere Personalisierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Der nächste Schritt ist die Integration mit bestehenden Systemen wie ERP, CRM und Vertriebsplattformen. Die umfangreiche Pimcore-API ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch, was zu betrieblicher Konsistenz und einer besseren Benutzererfahrung .
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine erfolgreiche Implementierung nicht nur von der Technologie abhängt . Ebenso wichtig sind:
- gut geplanter Zeitplan,
- realistisches Budget,
- effektive Kommunikation zwischen Teams.
Die Zusammenarbeit mit zertifizierten Pimcore-Partnern kann den gesamten Prozess erheblich beschleunigen. Erfahrene Experten helfen, häufige Fehler zu vermeiden und geben bewährte Vorgehensweisen weiter, wodurch die Projekteffizienz und -sicherheit erhöht wird .
Wartung, Hosting und technischer Support
die Gewährleistung der Systemstabilität und -kontinuität von entscheidender Bedeutung die Pimcore PaaS Edition in Betracht ziehen – eine Cloud-basierte Platform-as-a-Service-Lösung.
Was gewinnen Sie mit Pimcore PaaS?
- Technischer Support rund um die Uhr – Hilfe rund um die Uhr verfügbar.
- Automatische Updates – immer die neueste Systemversion.
- Sie müssen keine IT-Infrastruktur verwalten – das spart Zeit und Ressourcen.
- Skalierungsflexibilität – Anpassung der Ressourcen an aktuelle Bedürfnisse (z. B. Black Friday, Marketingkampagnen).
Das Ergebnis: Höhere Datensicherheit, geringeres Ausfallrisiko und höhere Kundenzufriedenheit .
Schulung, Dokumentation und Pimcore Learning Hub
Die Implementierung ist nur der Anfang. Um das Potenzial von Pimcore voll auszuschöpfen, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Teamkompetenzen Schulungen und der Zugang zu aktueller technischer Dokumentation sind hier entscheidend .
Pimcore Learning Hub ist ein umfassendes Wissenszentrum, das Folgendes bietet:
- Online-Kurse – für Anfänger und Fortgeschrittene.
- Video-Tutorials – praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Technische Dokumentation – immer aktuell und verfügbar.
Die Schulungen decken ein breites Themenspektrum ab:
- Grundlegende Systemkonfiguration,
- Integrationen mit externen Systemen,
- Personalisierung der Benutzeroberfläche,
- Leistungsoptimierung.
Dadurch können IT-, Marketing- und Vertriebsteams besser zusammenarbeiten und die Funktionen der Plattform effektiver nutzen .
Die regelmäßige Aktualisierung des Wissens ist nicht nur eine Investition in die Entwicklung der Mitarbeiter, sondern auch in der sich dynamisch verändernden digitalen Welt einen Wettbewerbsvorteil zu behalten
Einsatz künstlicher Intelligenz bei Pimcore
Inmitten der digitalen Transformation, in der das Informationsmanagement zu einer immer anspruchsvolleren Aufgabe wird, Pimcore moderne Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Pimcore Data Management eine Plattform, die KI-Technologien integriert, um Unternehmen bei der schnellen, präzisen und nahtlosen Datenverwaltung zu unterstützen.
Durch die Implementierung von KI in Pimcore können viele zeitaufwändige Prozesse automatisiert werden – von der Datenklassifizierung bis zur Validierung. Was bedeutet das in der Praxis?
- Weniger Fehler – durch automatische Erkennung und Korrektur von Ungenauigkeiten.
- Mehr Zeit – für Teams, die sich auf strategische Aktivitäten konzentrieren können.
- Mehr Sicherheit – die Daten sind organisiert, aktuell und entsprechen den Standards.
Bei der Integration von KI in Pimcore geht es nicht nur um Technologie – es ist ein echter Wettbewerbsvorteil . Ist Ihr Unternehmen bereit für eine Zukunft, in der intelligente Systeme zur alltäglichen Unterstützung werden?
Pimcore Copilot und Automatisierung des Datenmanagements
In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind, Pimcore Copilot zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen, die schneller, effizienter und präziser arbeiten möchten. Integriert in das Pimcore-Ökosystem bietet dieser intelligente KI-Assistent eine Reihe erweiterter Funktionen, die das tägliche Informationsmanagement vereinfachen.
Copilot arbeitet mit dem Workflow-Modul und ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben im gesamten System. Beispiele:
- Produkten basierend auf ihrer Beschreibung automatisch Kategorien zu
- Vervollständigen fehlender Daten in Formularen.
- Verbesserung des Informationsflusses zwischen Teams.
Die Auswirkungen des Copilot-Betriebs sind sofort spürbar – Zeitersparnis, verbesserte Datenqualität und höhere Informationskonsistenz. Automatisierung ist nicht länger nur ein Schlagwort – sie wird zu einer echten Unterstützung in der täglichen Arbeit .
Wie stark kann sich Ihr Unternehmen mit Pimcore Copilot verändern? Sind Sie bereit für ein neues Effizienzniveau, bei dem Daten für Sie arbeiten, nicht umgekehrt? Jetzt könnte der richtige Zeitpunkt sein, der Technologie zu vertrauen und sie zu Ihrem Verbündeten in der Geschäftsentwicklung zu machen.
Datentypen und Informationsmodellierung
heute die Grundlage jeder modernen Organisation . Ohne sie sind effektives Management und fundierte Entscheidungen schwierig. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Datentypen zu verstehen und sie angemessen zu modellieren.
Strukturierte Daten bilden die Grundlage von Informationssystemen. Gut konzipiert und organisiert lassen sie sich nicht nur einfacher speichern, sondern – was noch wichtiger ist – auch effektiv für Analysen und Geschäftsplanung nutzen.
Mit der Pimcore- ist Informationsmodellierung mehr als nur die Organisation von Daten. Es handelt sich um eine Reihe flexibler Tools und Strategien , die auf die individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten werden können. Dies ermöglicht die Schaffung von Strukturen, die sowohl das Tagesgeschäft als auch langfristige strategische Ziele unterstützen.
In einer Welt, die sich täglich verändert, ist Flexibilität bei der Datenmodellierung kein Luxus – sie ist eine Voraussetzung zum Überleben..
Datenobjekte, digitale Assets und Dokumente
Drei Hauptkomponenten spielen im Pimcore-Ökosystem eine strategische Rolle:
- Datenobjekte – flexible Datenmodelle, die die Erstellung und Verwaltung von Objekten und deren Beziehungen ermöglichen. Sie ermöglichen die Speicherung sämtlicher Informationen – von technischen Daten über Beschreibungen bis hin zu Bildern – an einem Ort.
- Digitale Assets – Multimediadateien (z. B. Fotos, Videos, Dokumente), die problemlos in Datenobjekte und Dokumente integriert werden können.
- Dokumente – Inhalte von Websites, Landingpages oder E-Mails, die dynamisch generiert und innerhalb einer einzigen Plattform verwaltet werden können.
Diese drei Elemente schaffen eine kohärente Informationsstruktur , die eine Zentralisierung der Daten und ihre effektive Nutzung in verschiedenen Bereichen der Unternehmenstätigkeit ermöglicht – vom Marketing über den Vertrieb bis hin zur Logistik und zum Kundendienst.
Beispielsweise kann ein Online-Shop Datenobjekte zur Verwaltung seines Produktkatalogs verwenden und dabei verschiedene Datentypen in einem einzigen, transparenten Modell kombinieren. Einfach, aber effektiv.
Die Kombination von Datenobjekten, digitalen Assets und Dokumenten ermöglicht Folgendes:
- bessere Organisation der Inhalte,
- Prozessautomatisierung,
- volle Kontrolle über den Informationsfluss,
- Steigerung der Betriebseffizienz.
Es ist nicht nur Bequemlichkeit - es ist ein echter Wettbewerbsvorteil.
Datenmodellflexibilität und Strukturverwaltung
Einer der größten Vorteile von Pimcore ist die außergewöhnliche Flexibilität seines Datenmodells . Sie können Strukturen erstellen, die sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln – ohne die gesamte Architektur neu gestalten zu müssen.
Das bedeutet, dass Sie:
- schnell auf Marktveränderungen reagieren,
- sich an neue Anforderungen anpassen,
- Innovationen einführen, ohne den Systembetrieb zu unterbrechen.
Das erweiterte Datenstrukturmanagement geht über die Datenorganisation und -speicherung hinaus. Es ermöglicht auch die Integration mit anderen Systemen – ERP, CRM, E-Commerce-Plattformen und vielen anderen.
Dank dessen:
- die Daten stets aktuell und konsistent sind,
- sind im gesamten Ökosystem des Unternehmens verfügbar,
- Der Kundenservice wird effektiver,
- Geschäftsprozesse sind effizienter,
- Das Unternehmen erlangt einen echten Vorteil auf dem Markt.
Anwendungen im E-Commerce, in der Fertigung und im Dienstleistungssektor
Im Prozess der digitalen Transformation entwickelt sich Pimcore -Plattform Vielseitigkeit und umfangreicher Funktionsumfang ermöglichen ein umfassendes Management von Produktdaten und Kundenerlebnis – alles in einer einzigen, einheitlichen Umgebung. Transparenz? Ja. Effizienz? Ja.
In der Welt des E-Commerce , wo Geschwindigkeit und Präzision zählen, ermöglicht Pimcore die Zentralisierung von Produktinformationen . Dies ist entscheidend für den Omnichannel-Vertrieb. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das seine Produkte in einem Online-Shop, auf Marktplätzen und in einer mobilen App anbietet. Mit Pimcore:
- Produktdaten – Beschreibungen, Fotos, Parameter – sind immer konsistent.
- Das Vertrauen der Kunden wird gestärkt und die Konversionsrate erhöht.
- Die Aktualisierung Ihres Angebots dauert buchstäblich einen Augenblick.
Im Fertigungssektor unterstützt Pimcore jede Phase des Produktlebenszyklus – vom Konzept über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Das bedeutet:
- Weniger Fehler dank Prozessautomatisierung.
- Bessere Datenqualität in Produktkatalogen.
- Zeit- und Kostenersparnis – zum Beispiel durch die automatische Aktualisierung technischer Spezifikationen.
In der Dienstleistungsbranche , in der Kundenbeziehungen von entscheidender Bedeutung sind, bietet Pimcore fortschrittliche Tools zur Personalisierung von Angeboten und Kommunikation . Die Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungssystemen ermöglicht:
- Kundenbedürfnisse besser verstehen.
- Liefern Sie personalisierte Inhalte, die auf das Benutzerverhalten zugeschnitten sind.
- Bauen Sie mehr Engagement und Loyalität .
- Schaffen Sie langfristigen Kundennutzen .
Sind Sie bereit zu sehen, was Pimcore für Ihr Unternehmen leisten kann? Jetzt ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, Ihr Datenmanagement und Ihr Kundenerlebnis auf ein ganz neues Niveau zu heben – egal, ob Sie im E-Commerce, in der Fertigung oder im Dienstleistungssektor tätig sind.
Vorteile für Marketing-, IT- und Vertriebsteams
Pimcore ist mehr als nur eine Technologieplattform. Es bietet strategische Unterstützung für mehrere Unternehmensbereiche – Marketing, IT und Vertrieb. Es vereinfacht den täglichen Betrieb und verbessert die Geschäftsergebnisse. All dies basiert auf einem soliden Fundament: Kundendaten und -erfahrungen .
Für Marketingteams ist Pimcore das Tor zu echter Personalisierung. Mit Zugriff auf eine zentrale Kundendatenbank können Marketingfachleute Kampagnen erstellen, die bei ihren Zielgruppen wirklich Anklang finden. Zum Beispiel:
- E-Mail-Marketing basierend auf der Kaufhistorie und den Präferenzen des Benutzers.
- Bessere Kampagnenausrichtung und höhere Konversionsraten.
- Konsistenz der Kommunikation über alle Kanäle hinweg.
IT- Teams API-First- Architektur , die Folgendes ermöglicht:
- Einfache Integration mit ERP-, CMS- und CRM-Systemen.
- Implementieren Sie neue Funktionen, ohne Systeme zu stören.
- Flexibilität und Skalierbarkeit der gesamten Infrastruktur.
- Mehr Zeit für die Entwicklung, weniger Zeit zum Löschen von Bränden.
Vertriebsabteilungen wahre Revolution. Produkt- und Kundendaten sind:
- Immer aktuell und in Echtzeit verfügbar.
- schneller und effektiver handeln können .
- Die Quelle besserer Verkaufsentscheidungen .
- Die Basis zur Steigerung der Kundenzufriedenheit .
Klingt gut? Jetzt ist vielleicht der perfekte Zeitpunkt, die Kräfte von Marketing, IT und Vertrieb in einer einzigen, integrierten Umgebung zu bündeln. Eine Umgebung, die Wachstum, Innovation und – am wichtigsten – die Menschen dahinter .
Was unterscheidet Pimcore von der Konkurrenz? Vorteile vs. Nachteile.
In Zeiten der digitalen Transformation, in denen Daten und Kundenerlebnisse den Marktvorteil bestimmen , ist die Wahl des richtigen Tools von strategischer Bedeutung. Pimcore ist eine Plattform, die nicht nur mit Trends Schritt hält, sondern diese oft auch setzt. Ihre offene Architektur, Flexibilität und ihr umfassender Ansatz zur Datenintegration verschaffen ihr das Vertrauen von Unternehmen weltweit.
Eine der wichtigsten Stärken von Pimcore ist sein Open-Source-Charakter . Benutzer haben vollen Zugriff auf den Quellcode und können das System so vollständig an individuelle Bedürfnisse anpassen . So kann beispielsweise ein E-Commerce-Unternehmen innerhalb weniger Tage neue Funktionen implementieren, um saisonale Kundenbedürfnisse zu erfüllen – ohne auf Updates des Anbieters warten zu müssen.
Die Vorteile von Open Source und architektonischer Flexibilität
Pimcore technologischer Offenheit und architektonischer Flexibilität aus . Pimcore Community Edition gibt Benutzern die volle Kontrolle über die Systementwicklung und -änderung.
Warum ist das so wichtig? Weil:
- Sie senken die Kosten – keine Lizenzgebühren und die Möglichkeit, das System selbst zu entwickeln.
- Sie verschaffen sich einen strategischen Vorteil – Sie schaffen Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
- Sie vermeiden die Einschränkungen geschlossener Systeme – völlige Freiheit bei der Gestaltung der Funktionalität.
- Sie schaffen einzigartige Erlebnisse , die Ihre Marke von der Konkurrenz abheben.
Die flexible Architektur von Pimcore ermöglicht eine einfache Integration mit anderen Systemen ein zusammenhängendes Datenökosystem schaffen, das sowohl den täglichen Betrieb als auch langfristige Strategien unterstützt.
Ein Beispiel aus der Praxis? Ein Sportartikelhersteller integriert Pimcore in sein Lagersystem und ermöglicht so automatische Bestandsaktualisierungen in seinem Online-Shop – ohne manuelle Dateneingabe.
Diese Lösung kann die Abläufe Ihres Unternehmens deutlich verbessern . Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, das Potenzial von Pimcore zu nutzen und ein System zu entwickeln, das auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten ist.
Integration von Daten und Erfahrungen in einer Plattform
Heutige Unternehmen agieren in einem Umfeld fragmentierter Daten und steigender Kundenerwartungen . Pimcore begegnet diesen Herausforderungen mit einer integrierten Plattform , die Informationsmanagement mit der Optimierung der Benutzererfahrung verbindet.
Die Plattform integriert die folgenden Module:
- Product Information Management (PIM) – Produktinformationsmanagement,
- Master Data Management (MDM) – Zentralisierung und Standardisierung von Stammdaten,
- Digital Asset Management (DAM) – Organisation und Verteilung digitaler Assets,
- Customer Data Platform (CDP) – Erfassung und Analyse von Kundendaten.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Produkte, digitale Assets und Kundendaten in einer einzigen Umgebung verwalten . Die Ergebnisse?
- Bessere Datenqualität – Konsistenz und Aktualität der Informationen im gesamten Unternehmen,
- Schnellere Prozesse – Automatisierung und Eliminierung sich wiederholender Aufgaben,
- Einheitliches Kundenerlebnis – unabhängig vom Kontaktkanal: Website, App oder stationärer Handel.
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das dank Pimcore Folgendes kann:
- aktualisiert Produktbeschreibungen,
- synchronisiert Fotos über mehrere Vertriebskanäle hinweg,
- analysiert das Kundenverhalten und personalisiert die Kommunikation.
Dies ist keine Zukunftsvision, sondern Realität, die Sie schon heute nutzen können..
Welche Vorteile bietet Pimcore gegenüber konkurrierenden PIM-Lösungen?
- Open Source und keine Lizenzgebühren – Pimcore arbeitet unter der GPLv3-Lizenz, was es von vielen kommerziellen Lösungen wie Akeneo Enterprise oder Salsify unterscheidet
- Multifunktionalität – die Plattform vereint PIM-, DAM-, CMS-, DXP- und eCommerce-Funktionen in einem System
- Volle Flexibilität bei der Datenmodellierung – keine strukturellen Einschränkungen, Möglichkeit, Datenschemata an Geschäftsanforderungen anzupassen
- Erweitertes Workflow-Management – Handhabung von Versionierung, Veröffentlichungsstatus, Berechtigungen und Inhaltsfreigabe
- Skalierbarkeit und Leistung – geeignet für Unternehmen, die Zehntausende von Produkten verwalten
- Bereit für Headless-Architektur – Integration mit beliebigen Frontends und externen Anwendungen
- Umfangreiche Integrationsmöglichkeiten – Unterstützung für Verbindungen mit ERP, CMS, Marktplätzen, Zahlungssystemen und Marketingautomatisierung
- Unterstützung mehrerer Datenquellen – Möglichkeit zum Importieren aus Dateien, APIs, Datenbanken und externen Systemen
- Mehrsprachigkeit und Content-Lokalisierung – große Unterstützung für international agierende Unternehmen
- Aktive Community und keine Anbieterbindung – Unabhängigkeit von einem bestimmten Anbieter, umfassender technischer und Community-Support.
Welche Nachteile hat Pimcore – worauf sollten Sie achten?
Hohe Implementierungs- und Wartungskosten
Obwohl das System selbst Open Source ist, erfordert die vollständige Implementierung von Pimcore erhebliche finanzielle Ressourcen für Analyse, Konfiguration, Integration und Entwicklung. Die Kosten steigen mit dem Umfang und der Komplexität des Projekts.
Eine kleine Anzahl von Pimcore-Spezialisten
Die Verfügbarkeit von Entwicklern oder Programmierern, die den Aufbau oder die Entwicklung von PIM Pimcore unterstützen können, ist nicht sehr groß, es gibt nur wenige Unternehmen, aber dies ist einer der Gründe, warum die Entwicklungskosten im Fall von Pimcore so hoch sind.
Hohe technologische Einstiegshürde
Für eine effektive Implementierung und Wartung von Pimcore ist ein erfahrenes technisches Team erforderlich – idealerweise mit Kenntnissen in Symfony, PHP und Enterprise-Systemarchitektur. Es gibt keine vorgefertigten Plug-and-Play-Plugins.
Keine native E-Commerce-Schnittstelle
Pimcore kann zwar als E-Commerce-Backend fungieren, bietet jedoch keinen sofort einsatzbereiten Shop. Es erfordert die Erstellung eines Frontends oder die Integration in eine externe Verkaufsplattform.
Eine kleine Anzahl vorgefertigter Module/Plugins für Pimcore
Leider gibt es nicht viele Plugins oder Module, die für Pimcore bereitstehen. Das bedeutet, dass viele Front-End-Funktionen, insbesondere Design- und UX-Funktionalitäten, von Grund auf neu erstellt und codiert werden müssen, was die Kosten und den Zeitaufwand für die Implementierung oder Entwicklung von Pimcore erheblich erhöht.
Kein offizieller Support in der Community-Version
Nutzer der kostenlosen Open-Source-Version erhalten keinen offiziellen technischen Support durch den Hersteller. Sie sind auf die Community oder einen Entwicklungspartner angewiesen.
Pimcore FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist Pimcore?
Pimcore ist eine Open-Source-Plattform für Produktinformationsmanagement (PIM), Digital Asset Management (DAM), Content Management (CMS) und Customer Experience Management (DXP). Sie ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung und kanalübergreifendes Publizieren.
Wofür wird Pimcore verwendet?
Pimcore wird hauptsächlich für die Verwaltung großer Mengen von Produktdaten und deren Verteilung an E-Commerce, Marktplätze und Printmedien eingesetzt. Das System unterstützt die Multi-Channel-Integration und erleichtert die Datensynchronisierung zwischen Systemen.
Ist Pimcore nur PIM?
Nein. Pimcore ist eine Plattform, die PIM, DAM, CMS und DXP kombiniert und es Ihnen ermöglicht, nicht nur Produktinformationen, sondern auch Marketinginhalte und digitale Assets an einem Ort zu verwalten.
Warum lohnt sich die Implementierung von Pimcore im E-Commerce?
Die Implementierung von Pimcore in einem Online-Shop verbessert die Datenqualität, beschleunigt die Produktfreigabe und reduziert Informationsfehler. Darüber hinaus spart es den Marketing- und Produktteams Zeit.
Ist Pimcore für kleine Unternehmen geeignet?
Pimcore ist für mittlere und große Unternehmen mit umfangreichen Produktkatalogen am kostengünstigsten. Für kleinere Unternehmen kann die Implementierung und Wartung zu komplex sein.
Welche Integrationen unterstützt Pimcore?
Pimcore lässt sich in ERP, CRM, E-Commerce-Plattformen, Zahlungssysteme und Marketing-Automatisierung integrieren. Seine offene Architektur ermöglicht eine flexible Anpassung an Unternehmensprozesse.
Was ist der Unterschied zwischen Pimcore und einem klassischen CMS?
Während herkömmliche CMS Website-Inhalte verwalten, kümmert sich Pimcore auch um Produktdaten, Medien und Personalisierung. Es handelt sich um eine umfassendere Plattform, die für digital komplexe Unternehmen entwickelt wurde.
Wie sieht die Pimcore-Implementierung aus?
Die Implementierung von Pimcore erfordert Prozessanalyse, Datenmodellierung und die Integration in Unternehmenssysteme. Sie erfolgt in der Regel schrittweise und erfordert die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Technologiepartner.
Gibt es eine polnische Sprachversion von Pimcore?
Ja, die Pimcore-Administrationsoberfläche kann ins Polnische übersetzt werden, obwohl die meisten Dokumentationen auf Englisch verfügbar sind. Die Plattform unterstützt auch mehrsprachige Daten und Inhalte.
Ist Pimcore sicher?
Pimcore bietet erweiterte Zugriffskontroll-, Auditing- und Update-Mechanismen. Als Open-Source-Lösung kann es regelmäßig von der Community und Partnern aktualisiert werden.
Unter welcher Lizenz arbeitet Pimcore?
Pimcore wird unter der Open-Source-Lizenz GPLv3 veröffentlicht. Es gibt auch kommerzielle Versionen mit zusätzlichen Funktionen und technischem Support für Unternehmen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie Innovationen in Ihrem Online-Shop umsetzen.
Lesen Sie weitere Informationen rund um die digitale Welt (E-Commerce).
Abonnieren Sie den Newsletter

Marcin Stadnik
E-Commerce-Berater
Der Autor ist ein Manager mit umfassender Erfahrung in E-Commerce, Verkaufsstrategie und Content-Marketing. Er ist ein Digitalpraktiker und Berater mit über 15 Jahren Erfahrung in E-Commerce-Projekten, Verkaufsstrategien und Online-Geschäftsentwicklung sowie 25 Jahren Erfahrung im breit definierten Vertrieb (offline und online). Er ist spezialisiert auf die Erstellung und Implementierung effektiver Lösungen für Online-Shops und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung ihrer digitalen Präsenz. Er entwickelt geeignete Strategien für E-Businesses mit, führt Audits durch und überwacht Marketingaktivitäten – stets kombiniert er analytisches Wissen mit Marktpraxis. Er ist Autor und Co-Autor von Inhalten, die auf der Website swiatcyfrowy.pl veröffentlicht werden – basierend auf seiner langjährigen Beratungs-, Analyse- und Betriebserfahrung. Die erstellten Materialien sollen zuverlässiges, wertvolles Wissen vermitteln, das die Entwicklung von Online-Geschäften wirklich unterstützt. Die hier enthaltenen Inhalte sind so konzipiert, dass sie die tatsächlichen Herausforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen ansprechen, die im E-Commerce-Umfeld (der digitalen Welt) tätig sind.